Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" + "Accesskey" + "Enter" (Internet Explorer) oder "Alt" + "Shift" + "Accesskey" (Firefox) oder "Alt" + "Accesskey" (Chrome).
Die Architektur und Bugholz haben eine jahrhundertelange gemeinsame Vergangenheit.
So findet sich kaum ein altehrwürdiges Gebäude, das keine Rundungen aufweist.
Der Bauhaus-Stil im 20. Jhd hat den Einsatz von Rundungen und somit des Bugholzes modern interpretiert. Seit einigen Jahren erlebt der Werkstoff Holz eine wahrliche Renaissance in der Architektur und im Möbelbau.
In der zeitgenössische Architektur kommen runde Formen wieder vermehrt zum Einsatz. Nebst der sanften Anmutung bringt der Einsatz von runden Formen auch praktische Vorteile mit sich: Anstelle von heiklen Ecken finden sich so elegante Rundungen.
Wer heute etwas Nachhaltiges erschaffen möchte, setzt auch auf Holz, innen wie aussen. Mit ausgefeilter Technik und einer grossen Erfahrung ermöglicht die K. Winkler AG Architekten und Raumgestaltern, runde Ideen umzusetzen, individuell auf die spezifischen Anforderungen ausgerichtet. Wir freuen uns auf Ihre runde Idee.
Geschwungene Handläufe aus Massivholz geben sicheren Halt, strahlen Wärme und Vertrauen aus und werden gerne angefasst. Wir biegen das Holz so, dass es seine natürliche Stabilität und Schönheit behält. Einen der Treppengeometrie entsprechenden Handlauf herzustellen ist anspruchsvoll. Wir beraten Sie gerne schon während der Planungsphase und bieten Ihnen alles um den Handlauf aus einer Hand, von der Massaufnahme, über die Herstellung, bis zur fertigen Montage, inklusive Oberflächenbearbeitung und Edelstahlkonsolen.
Wir haben eine grosser Erfahrung mit geschwungenen Treppenhandläufen, gebogenen und steigenden Holzhandläufen, Spindeltreppenhandläufen, Wendeltreppen-Handläufen, Brüstungen, Balkongeländer, Brückengeländer, und vielem mehr. Wir garantieren ihnen einzigartige passgenaue Handläufe in ihrer gewünschten Form und in der von ihnen gewünschten Holzart.
Bänke sind der Ort des Zusammenseins und der Kommunikation. In der Architektur, in Pärken, in grossen Infrastrukturen wie Schulen oder Altersheimen oder in Restaurants bilden Sitzbänke angenehme Plätze zum Verweilen. Bugholz bietet sich als Gestaltungsmaterial für Bänke an, da es sich warm anfühlt, die Oberfläche für Kleider schonend ist und eine hohe Beständigkeit gegen Wind und Wetter besitzt. Bei Bänken im Aussenbereich ist die Wahl der Holzart entscheidend sowie die Detailausschaffung bei der Konstruktion, damit eine nachhaltige Bank entsteht. Mit unserem ganzheitlichen Denken und viel Erfahrung, auch mit Holz-Metall Verbindungen, finden wir gemeinsam mit Ihnen die optimale Ausführung Ihrer Bank-Idee.
Nicht alle Räume sind rechteckig. Bei fliessendem, geschwungenem Verlauf, braucht es einen runden Abschluss, z.B. mit einer massiv gebogenen Sockelleiste. Oder auch um eine Säule. Wenn der Holzboden nicht gerade verlaufen soll, kommen wir ins Spiel. Auch bei Fassadenverkleidungen sind Bugholzteile eine runde Sache.
Biegeradien | Der engst mögliche Radius beträgt 25 mm |
---|---|
Max. Länge | 4500 mm |
Max. Breite | Normal 320 mm. Bei Bedarf sind Breiten bis 500 mm machbar. |
Holzarten |
Grundsätzlich alle Holzarten. Bei engen Radien vor allem geeignet: Nussbaum, Esche, Ulme, Buche, Eiche, Elsbeer, Kirschbaum. |