Winkler AG: K.Winkler AG - Navigation

K. Winkler AG, Holzbiegewerk: Die Kunst des Holzbiegens ist unsere Passion.

Bereits in dritter Generation widmet sich die K. Winkler AG dem Holzbiegehandwerk. Architekt:innen, Möbelhersteller, Fachleute aus Design und Holzbau, Schreiner:innen und Private vertrauen auf unsere Erfahrung und schätzen unsere persönliche und lösungsorientierte Zusammenarbeit für Bugholz-Ideen. 

Direkt zu den Bugholz-Referenzen

WIR SIND AN DER BAUEN+WOHNEN
IN LUZERN, KKL

Vom 14. bis 16. Februar 2025 öffnet die 24. Bauen+Wohnen im KKL Luzern ihre Tore. Die Messe richtet sich an private und kommerzielle Immobilienbesitzer:innen. Der Freitag ist als Fachtag für Architekt:innen und Planer:innen gedacht. Am gesamten Wochenende finden kostenlose Fachvorträge statt.

Wir werden zum ersten Mal an dieser Messe dabei sein und zeigen direkt vor dem KKL, im Freigelände, unsere neusten Aussenmobiliar-Designs. Natürlich stehen wir gerne beratend zur Verfügung für alle anderen Anwendungen unseres dampfgebogenen Holzes, wie Handläufe, Innenausbau, Möbel, Holzbau, und vieles andere mehr.

Für Gratiseintritte dürfen Sie sich gern bei uns melden.

Erfahren Sie mehr über die Messe Bauen+Wohnen auf der offiziellen Website.

WIR SIND AN DER BAUEN+WOHNEN IN LUZERN, KKL

Giardina Messe Zürich 2025

Vom 12. bis 16. März 2025 heisst es wieder «Giardina – Leben im Garten». Diesmal lockt das Leitthema «Blühende Zukunft» verschiedenste Aussteller der grünen Branche in die Messe Zürich, man darf gespannt sein!

Natürlich sind auch wir wieder mit dabei, und bringen Ihnen aufregende Innovationen und neue, coole Bugholz-Designs aus dem Holzbiegewerk mit. Freuen Sie sich auf nachhaltige und designschöne Sitzmöbel und Accessoires für Gärten und Terrassen, und erleben Sie die angenehme Haptik gewundener Aussenhandläufe live an unserem Stand.

Weitere Informationen zur Giardina 2025 und Tickets gibt es hier >

UNSERE NEUSTE RUNDBANK,
DIE GISCHBERG

Dürfen wir vorstellen: Die GISCHBERG, jüngstes Mitglied im Kreise unserer beliebten runden Sitzbänke. Ihre Form dürfen Sie kreativ gestalten, zum Beispiel als Rundbank um einen Baum, als halbrunde Sitzgelegenheit zum Verschnaufen und miteinander ins Gespräch kommen, oder als Rundbank mit flexiblen Schwüngen, die sich perfekt in ihre Umgebung integriert.

Unsere Kund:innen, vor allem aus dem Bereich Stadtmobiliar / Public Furniture, schätzen besonders die Möglichkeiten der Individualisierung: mit oder ohne Rückenlehne, frei wählbare Anzahl und Position an Armlehnen, und auf Wunsch kunterbunte Konsolen aus Stahl. Als ideale Parkbank für den öffentlichen Raum ist die GISCHBERG langlebig und robust – inklusive 20 Jahre Ersatzteilgarantie.

Erfahren Sie mehr über unsere neue Rundbank

UNSERE NEUSTE RUNDBANK, DIE GISCHBERG

DESIGNEN SIE IHRE EIGENE HARMONICA SITZBANK!

Legen Sie selbst Hand an und lassen Ihrer Kreativität freien Lauf: Mit unserem neuen Online-Konfigurator kreieren Sie im Nu Ihre individuelle HARMONICA Sitzbank. Dabei haben Sie nicht nur eine grosse Auswahl an Farben, Texturen, unterschiedlichen Füssen, Bankleisten und mehr. Sie können sogar die Details bestimmen, wie die exakte Form und Länge der Rundbank Ihrer Träume, die Lamellenbreite, und Vieles mehr. 

Profis können auch eigene Kurven hochladen und die fertige Bank später als 3D Datei downloaden und in gängigen Rendering-Programmen einbetten. Ausserdem visualisiert das Tool dank Augmented Reality (AR) Ihre fertige, ganz eigene HARMONICA an ihrem zukünftigen Platz – Ihre Kundschaft wird begeistert sein. 

Jetzt ausprobieren und kreativ werden

HOLZBIEGEN MIT DAMPF!
AN DER HELLEN NACHT

Das zeigten wir Interessierten am Samstag, 2. November 2024 im Winkler Holzbiegewerk, Bahnhofstrasse 25, 5316 Felsenau. Damit waren wir Teil des offiziellen «Helle Nacht» Programms, organisiert von der Industriekultur Aargau.

Jeweils um 14h, 16h und 18h haben wir zu einer Betriebsführung durch unsere Holzbiege-Werkstatt mit live Dampfbiege-Action eingeladen. Im Showroom gab es im Anschluss das Fachreferat: «Die Kunst des Holzbiegens». Besucher:innen lernten den Inhaber und Geschäftsleiter Roman Winkler kennen. Und bei einem kleinen Apéro erfuhren Sie noch mehr darüber, wie wir massives Schweizer Holz mit Dampf in neue Formen bringen – für Möbel und Architektur.

Weitere Informationen zur Hellen Nacht der Industriewelt Aargau finden Sie hier >

HOLZBIEGEN MIT DAMPF! AN DER HELLEN NACHT

AUSSTELLUNG SCHÖN.GUT.

AUSSTELLUNG SCHÖN.GUT.

Die etwas andere Ausstellung in Küssnacht am Rigi (LU) öffnete von Freitag, 8. bis Sonntag, 10. November ihre Tore. Getreu dem Motto «Gemütlich geniessen in der Küferei» gab es viel Schönes und Gutes zu entdecken und zu probieren – der Eintritt war frei.

Wir vom Holzbiegewerk WINKLER aus Felsenau bei Zurzach, Aargau, waren dabei in der Küferei Suppiger Küsnacht am Rigi. An der Ausstellung zeigten wir unsere selbst entwickelte Möbellinie HARMONICA.

Mit Dampf, Erfahrung und viel Gefühl bringt unser Familienunternehmen seit 88 Jahren Massivholz in neue Formen. Für Möbel, Handläufe, Leuchten und Architektur. Unser Bugholz bleibt Innen und Aussen nachhaltig stabil.

Mehr erfahren über die kleine, aber ganz besonders feine Messe Schön.Gut.

Wir bringen Holz
in die gewünschte Form.

In der Natur finden sich gebogene Baumstämme, wo Wind und Wetter ihre Einflüsse spielen liessen. Damit man für geschwungene Holzverwendungen in Architektur, Möbelbau oder für Spezialteile nicht auf die Suche nach gebogenen Stämmen gehen muss, kann man durch einen physikalischen Trick, das Dampfbiegen, Hölzer in die gewünschte Form bringen. Holz hat die Eigenschaft, dass es sich nach einem optimierten Dampfprozess verformen lässt, ohne dass der wertvolle Werkstoff an seinen positiven Eigenschaften verliert. Gebogenes Massivholz wird in  seiner Struktur nicht verletzt, sondern nur verformt. Der Einsatz von Bugholz bietet enorm viele Vorteile in Bezug auf Stabilität, Ästhetik und Ökologie. Wir kennen uns aus und setzen uns ein für Ihre individuellen Ideen und Designwünsche.

 

Wie wir Holz in die passende Form biegen

In folgendem Filmbeitrag zeigen wir Ihnen eindrückliche Bilder aus unserem Holzbiegewerk. Verfolgen Sie das Holz vom Sägen, über den Biegeprozess bis zum Bugholzrohling für die Weiterverarbeitung.

 

 

Beratung

Gerne beraten wir Fachleute aus Architektur und Holzbau, Schreiner*innen, Designer*innen und Private bei der Planung mit Komponenten aus Bugholz. Umso früher wir als Spezialisten in ein Bugholz-Projekt involviert werden, desto mehr Möglichkeiten können wir für Holzarten oder Befestigungsdetails einbringen.

Planung

Aus der Idee der Designerin oder des Designers entsteht ein Konstruktionsplan und eine Schablone mit der genauen Rundung.

Biegearbeiten

Die auf exakte Länge zugeschnittenen Holzteile werden entsprechend ihrer Materialdicke über einen definierten Zeitraum gedämpft. Anschliessend werden die Hölzer nach dem bewährten, von uns weiterentwickelten Thonet-Holzbiegeverfahren gebogen. Entscheidend für den Erfolg ist der stufenweise, schonende Trocknungsprozess. Wir haben dazu mehrere Trocknungskammern. Dank unserer Erfahrung erreichen wir dabei grösste Formgenauigkeit und die richtige Holzfeuchtigkeit für die weitere Bearbeitung.

Finish

Auf Kund*innenwunsch fräsen, kehlen und schleifen wir die Bugholzteile auf das exakte, fertige Mass und die richtige Form. Wir verfügen über die nötigen Spezialeinrichtungen und die erfahrenen Maschinist*innen, um selbst mehrachsige Drehungen mit einer Kehlung genaustens umzusetzen. Wenn die Kund*innen dies wünschen, erledigen wir auch das Oberflächenfinish der Bugholzteile für ein optimales Resultat.

Lieferung/Montage

Ein Grossteil unserer Bugholzteile verlassen das Werk als Halbfabrikate, d.h. der Finish und die Endmontage finden bei unseren Kund*innen statt. Bei Handläufen bieten wir für unsere Privatkund*innen gerne Lieferung und Montage an. Wir gehen generell mit unseren Leistungen immer so weit, wie unsere Kundinnen und Kunden dies wünschen.

Design mit Bugholz eröffnet ganz neue Wege

Der nachwachsende Werkstoff Holz bietet hervorragende Eigenschaften für den Möbelbau und in der Architektur. Selbst bei geringen Querschnitten weist das warme Material eine hohe Stabilität und Dehnbarkeit auf. Nach dem Biegeprozess behält das Holz seine Vorteile, da das Holz nur schonend verformt wird und dadurch die Zellstruktur nicht durchtrennt wird.

Bugholz-LÖsungen für drei sparten

Bugholz wird in der Architektur seit Jahrhunderten eingesetzt. Auch in der zeitgenössischen Architektur finden sich anspruchsvolle runde Ideen, die mit dem Werkstoff Holz harmonisch und spannend anmuten.

Der Einsatz von gebogenem Holz in der Raumgestaltung bringt nebst der visuellen Komponente viele Vorteile – Die hohe Eigenstabilität des Materials und der fugenlose Einsatz von Holzläufen sind nur zwei davon. 

Wir sind uns gewohnt, für und mit Architekt:innen, für eine professionelle Umsetzung von runden Formen in der Architektur zu kämpfen und kennen die Möglichkeiten und Prozesse für eine reibungslose Realisierung runder Ideen.

Gebogenes Massivholz ist dank der organischen Formen wie gemacht für den Menschen und findet sich deshalb oft als ergonomische Grundlage im Möbeldesign wieder. Die K. Winkler AG bedient bereits in dritter Generation die schweizerischen Möbelhersteller:innen und Designer:innen mit Bugholzteilen. So manch ein Möbel-Klassiker wurde und wird in unserem Holzbiegewerk in Felsenau gebogen. Möbelfabrikant:innen, Schreiner:innen und Fachleute aus Architektur und Design zählen auf unser breites Know-how über die verschiedensten Holzarten und deren Biegemöglichkeiten.

Traditionelle Bugholzeinsätze sind zum Beispiel in Holzschlitten, Wagenrädern, Holz-Steuerrädern, in alten Kutschen oder Oldtimer-Autos. Produktedesigner:innen der heutigen Zeit setzen immer mehr wieder auf das Massivholz in gebogener Form. Aus gutem Grund, denn nebst der Ästhetik birgt das Bugholz eine hohe Stabilität bei niedrigen Querschnitten und ein dynamisches Verhalten bei Vibrationen. Wir freuen uns immer wieder auf neue Interpretationen und Bugholzideen der Produktedesigner:innen.

Natürlich und nachhaltig –
Der werkstoff Holz

Regional und erneuerbar

Wer umweltbewusst bauen und konstruieren will, setzt auf den Werkstoff Holz, am besten aus der Schweiz. Wir kaufen unser Holz direkt beim Forst, bei Sägereien und bei Lieferanten in der Region. In unseren Wäldern finden sich mit Buche, Eiche, Esche, Lärche, Ahorn, Kirschbaum, Nussbaum für den Möbelbau sehr geeignete, einheimische Holzarten in sehr guter Qualität. Holz ist der einzige Rohstoff der Schweiz und es wächst mehr nach, als genutzt wird.

 
 
 
 
 

Holz Aus eigener Lagerung

Die K. Winkler AG verfügt über ein grosses Holzlager mit einer Vielfalt an Holzarten. Dies erlaubt uns zeitnah und in bester Qualität zu liefern. Lange Beschaffungsfristen und -wege können wir dadurch in den meisten Fällen umgehen.

VIELFÄLTIGE FORMEN MIT
SEHR HOHER STABILITÄT

Die Grenzen der machbaren Holzbiegeform ergeben sich aus der gewählten Holzart und dem benötigten Querschnitt des Holzes. Unsere langjährige Erfahrung garantiert das physikalisch erreichbare Maximum des Bugholzes.

In der gebogenen Materialstärke liegt das Limit bei 100 mm. Der kleinstmögliche biegbare Radius bei solch hohen Querschnitten beträgt 50 mm. Auf unserer grössten Presse sind Holzlängen bis ca. 4,5 Meter formbar. Unabhängig von der Dimension entsteht am Ende des Prozesses ein Werkstück mit neuer, dauerhafter Form und gleicher Stabilität wie beim Ausgangsmaterial.

Impressionen aus unserer Produktion

In unserem Holzbiegewerk haben wir 5 Biegeräume mit total 8 Biegepressen. Für den Zuschnitt der Bretter und für das Fräsen haben wir eine Schreinerei. Hinzu kommt eine Drechslerei, eine Schleiferei und 3 Trocknungskammern. Die Energie für die Heizung und die Dampferzeugung gewinnen wir aus Holzabfällen und schliessen somit den ökologischen Kreis.

Referenzen

Für die bestmögliche Funktionalität nutzt diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier erfahren Sie mehr zu unseren Datenschutzrichtlinien

Alle akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren