Winkler AG: K.Winkler AG - Navigation

Bugholz Rundbänke aus Schweizer Holz – elegant, bequem und nachhaltig

Rundbänke aus Bugholz geben Gärten und Parks, Museen und Restaurants, Altersheimen und Spitälern den letzten Schliff. Holz liegt im Bereich Public Furniture voll im Trend, sei es auf öffentlichen Plätzen, als Parkbank, Hockerbank oder an Haltestellen. Dank der natürlichen Biegsamkeit von Holz fügt sich eine Sitzbank aus Rundholz perfekt in die Architektur von Gebäuden oder in die Landschaftsgestaltung ein: Eine Bogenbank passt immer!

Direkt zu den Rundbank-Referenzen

WINKLER DESIGNBÄNKE:
EINE RUNDBANK FÜR ALLE FÄLLE

Wer nach einer Holz-Sitzbank für den öffentlichen Bereich (Public Furniture), eine wetterfeste Gartenbank oder eine Parkbank sucht wird bei uns garantiert fündig. Unsere flexible HARMONICA, eine massive Holzbank aus Eiche, passt sich im Stadtmobiliar und als Gartenbank den örtlichen Gegebenheiten perfekt an.

Ebenfalls eignen sich als Outdoor-Sitzbank natürlich unsere Baumbank ARBOSEDA, die Bogenbank GISCHBERG, die runde Holzbank FELSENAU, und die verspielte Sitzbank MILLISEDE. Mit LOLA ergänzen wir eine gemütliche Holz-Sitzbank mit einem passenden Designertisch, eine wahrhaft umwerfende Kombination aus dampfgebogener Holzbank mit Tisch, von Designer Shaun Hürlimann.

Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer ganz eigenen Idee >

Individuelle Rundbänke
nach Ihren Wünschen

Wir fertigen Ihre Sitzbank aus Eiche, haltbarer Lärche oder Esche und liefern Ihnen damit die ideale Holzbank für draussen. Alle unsere Aussenmöbel folgen dem Prinzip des konstruktiven Holzschutzes, sind witterungsbeständig und langlebig und benötigen weder Wartung noch Öl. Ihre wetterfeste Rundbank bekommen Sie auf Wunsch als Sitzbank mit Lehne oder ohne. Füsse und Konsolen aus Edelstahl fertigen wir, wenn Sie möchten, in Ihrer Wunschfarbe an. Und: auch im Innenbereich glänzen unsere Rundbänke, zum Beispiel aus geölter Eiche.

Ihre massgeschneiderte Bogenbank aus Holz folgt exakt Ihren Ideen und Ansprüchen. Den Formen, Längen, Holzoberflächen und verschiedenen Radien Ihrer Rundbank sind dabei fast keine Grenzen gesetzt. Zur HARMONICA sind ausserdem Varianten passender und ebenso schwungvoller Schalenstühle erhältlich – super bequem, da sie den Rücken optimal stützen.

Für eine individuelle Offerte kontaktieren Sie uns am besten per E-mail >
Runde Sitzbank aus Holz mit Lehne an einer Haltestelle des öffentlichen Verkehrs

Die verschiedenen Holzarten unserer Rundbänke und ihre Eigenschaften

Runde Sitzbank aus Holz mit Lehne an einer Haltestelle des öffentlichen Verkehrs

Aus Gründen der Nachhaltigkeit setzen wir im Holzbiegewerk vor allem auf einheimische Hölzer. Für Bänke aus gebogenem Holz - wie zum Beispiel Parkbänke - kommen auch im Aussenbereich mehrere Holzarten in Frage:

  • Eiche ist sehr dauerhaft und perfekt biegbar
  • Lärche/Douglasie ist ebenfalls sehr dauerhaft, gut biegbar und benötigt keine Oberflächenbehandlung
  • Mit Esche sind die engsten Radien möglich. Bekannt ist Esche im Aussenbereich als klassisches Holz des Davoser Schlittens. Mit der richtigen Konstruktion, Oberfläche und Wartung ist es im Aussenbereich bei Rundbänken langlebig und stabil.
  • Akazie/Robinie hingegen ist extrem dauerhaft auch ohne Behandlung. Die Herausforderung liegt in der Beschaffung dieses Holzes in Biegequalität.
  • Kastanie ist auch sehr dauerhaft. Auch hier ist die Beschaffung des Holzes in Biegequalität häufig der Knackpunkt. Da es eher astreich ist, muss das Rohmaterial sorgfältig ausgewählt werden.

Die Biegeeigenschaften
von Holz für formschöne
Rundbänke

Je nachdem, wie biegsam das gewählte Holz ist, variiert der maximal mögliche Querschnitt der Leisten. Es kommt auf die Holzart an, sowie auf den gewählten Radius. Dabei sind Stärken von bis zu 80mm möglich. In der Serienfertigung haben sich Breiten von durchschnittlich 40 – 68mm (in der Biege-Dimension) etabliert, da wir nach dem Biegen und Trocknen des Holzes die einzelnen Leisten auf das fertige Mass profilieren. Grössere Dimensionen sind selbstverständlich auch möglich; diese bauen wir dann mehrteilig auf.

In der Länge können wir seriell bis zu 3.8m biegen, was zu einer Fertiglänge von ca. 3.5m führt. Für Einzelanfertigungen von Rundbänken sind sogar Spezial-Längen bis ca. 4.5m möglich.

360 Grad Holzbank für die Montage rund um einen Baum herum

Brauchen Holzbänke eine Oberflächen­behandlung?

runde Holzbank aus einheimischem Holz wie Eiche, Lärche und Douglasie

Zahlreiche auch einheimische Holzarten wie Eiche, Lärche und Douglasie „versilbern“ natürlich und schützen sich durch diese Patina selbst. Diese dauerhaften Hölzer brauchen, richtig konstruiert, prinzipiell keinen zusätzlichen Holzschutz um über Jahre stabil zu bleiben.

Wer seine Designbank gegen vorzeitige Verwitterung und Vergrauung schützen möchte, dem empfehlen wir eine Schutz durch ein gutes Aussenöl. Ein durchlässiges Öl lässt das Holz weiter atmen und betont die natürliche Struktur. Von Lacken, die das Holz versiegeln, raten wir ab. Wenn man ein dunkleres Öl nimmt, also mit Farbpigmentierung, hat man zusätzlich einen UV Schutz. Das Öl sollte in den ersten zwei Jahren im Frühling und im Herbst aufgetragen werden. Danach genügt einmal pro Jahr. Wir haben langjährige Erfahrung mit verschiedenen Öl Herstellerun und Produkten und übernehmen sowohl die Erst-Auftragung, als auch die Pflege und Wartung gerne. Für die Auswahl stellen wir gerne einige Muster zur Verfügung.

Die Rundbank: Das beste Design
für eine rationelle Fertigung

Schon bei der Gestaltung einer runden Sitzbank sollten Sie gewisse Details berücksichtigen. Unser Profi-Tipp: je weniger, aber breiter die Leisten, desto kostengünstiger ist die Produktion. Ebenso können wir Leisten, die „flach“ liegen, deutlich rationeller herstellen als schräg liegende Leisten. Das bedeutet: eine geschwungene Sitzfläche ist in der Herstellung aufwendiger als eine flache Sitzfläche. Wir empfehlen, eine Rundbank aus 1/3-Kreis-Segmenten aufzubauen, anstelle der handelsüblichen 1/4-Kreise. Dies reduziert die Anzahl der nötigen Teile. Und: längere Leisten ermöglichen eine bessere Fixierung.

Diese und noch viel mehr Tipps und Tricks erfahren Sie gern von unseren Rundbank-Experten, Tim Kopetzki und Fredi Unterweger. Unsere umfassende Beratung und Leistung geht von der Holzauswahl über die Metallkonsolen bis hin zur Montage vor Ort, alles aus einer Hand. Wir freuen uns, mit Ihnen Ihre ganz besondere, geschwungene Bank zu entwickeln! Kontaktieren Sie uns unverbindlich.

eine lange, runde Holzsitzbank auf einem öffentlichen Platz

Roman Winkler

Inhaber & Geschäftsführer

WÜNSCHEN SIE EINE
PERSÖNLICHE BERATUNG?

Hätten Sie gedacht, dass Massivholz so unglaublich biegsam und geschmeidig sein kann? Und haben Sie vielleicht schon ein Rundbank-Projekt im Hinterkopf, das wir gemeinsam umsetzen könnten? Alles aus dem Holzbiegewerk WINKLER ist zu 100% natürlich und nachhaltig. Wir verwenden ausschliesslich einheimische Holzarten aus der Region – meist aus dem Aargauer Wald. Ausserdem produzieren wir all unsere Produkte in Handarbeit in der Schweiz, und können uns deshalb so flexibel Ihren Vorstellungen anpassen.

Jetzt Kontakt aufnehmen >

Referenzen

Für die bestmögliche Funktionalität nutzt diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier erfahren Sie mehr zu unseren Datenschutzrichtlinien

Alle akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren